Phishing erkennen & vermeiden | Schutz vor Online-Betrug

Phishing erkennen und vermeiden

Phishing erkennen und vermeiden: So schützen Sie Ihre Daten effektiv

Phishing-Angriffe gehören zu den häufigsten Cyberbedrohungen im Internet. Ob Privatperson oder Unternehmen – jede:r kann zum Ziel werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Phishing funktioniert, wie Sie typische Anzeichen erkennen und welche Schutzmaßnahmen gegen Phishing wirklich helfen.

Was ist Phishing?

Phishing (abgeleitet von „Password Fishing“) ist eine Methode, mit der Cyberkriminelle versuchen, an persönliche Daten wie Passwörter, Bankverbindungen oder Login-Daten zu gelangen. Dabei geben sie sich per E-Mail, SMS oder über gefälschte Websites als seriöse Absender aus – z. B. Banken, Onlineshops oder Behörden.

Typische Phishing-Methoden

1. E-Mail-Phishing

Gefälschte E-Mails mit Links zu nachgebauten Websites, die Ihre Daten abgreifen sollen.

2. Spear-Phishing

Gezielte Angriffe auf bestimmte Personen oder Unternehmen, oft mit personalisiertem Inhalt.

3. Smishing & Vishing

Phishing per SMS („Smishing“) oder Telefonanruf („Vishing“) – meist mit dringlichen Aufforderungen oder Angstszenarien.

4. Gefälschte Websites

Täuschend echte Webseiten, die zum Eingeben von Benutzerdaten verleiten.

Wie erkennt man Phishing?

Achten Sie auf folgende Phishing-Merkmale:

  • Unbekannte oder gefälschte E-Mail-Adressen

  • Grammatik- oder Rechtschreibfehler

  • Aufforderungen, vertrauliche Daten preiszugeben

  • Drohungen („Ihr Konto wird gesperrt“) oder Dringlichkeit

  • Links zu verdächtigen oder abweichenden URLs

Phishing-Schutz: Was Sie tun können

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Zusätzliche Sicherheit für Ihre Logins.
E-Mails genau prüfen: Besonders bei Anhängen oder Links.
Systeme aktuell halten: Betriebssystem, Browser und Virenschutz immer updaten.
Mitarbeiter schulen: In Unternehmen sollten regelmäßig IT-Sicherheitstrainings stattfinden.
Spam-Filter nutzen: Moderne Filter blockieren viele Phishing-Versuche automatisch.

Warum Phishing so gefährlich ist

Ein erfolgreicher Phishing-Angriff kann gravierende Folgen haben:

  • Identitätsdiebstahl

  • Finanzielle Verluste

  • Datenverlust

  • Reputationsschäden

Besonders im Unternehmensumfeld können gestohlene Zugangsdaten zu großflächigen IT-Sicherheitsvorfällen führen.

Fazit: Phishing erkennen, bevor es zu spät ist

Phishing-Schutz beginnt mit Wissen und Aufmerksamkeit. Wer typische Tricks kennt, fällt seltener darauf herein. Als Unternehmen lohnt es sich, zusätzlich in technische Schutzmaßnahmen und Awareness-Schulungen zu investieren.

Haben Sie ein Notfall? Nutzen Sie unseren 24/7h Notfallservice​

In dringenden Notfällen können Sie uns über dieses Formular direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Ihre Nachricht wird direkt an unsere Rufbereitschaft zugestellt. Unser Support kontaktiert Sie anschließend in kürze.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner